Zugehörige Domains dieses Projekts
Das Projekt „Wetter Bad Münder am Deister“ ist ein privat betriebener digitaler Wetterdienst mit eigener Wetterstation. Ziel ist es, durch kontinuierliche Erfassung, Validierung und Verarbeitung von Wetterdaten auf einer attraktiv designten Website sowie über diverse Zusatzservices stets aktuelle und zuverlässige Informationen bereitzustellen. So können Nutzer:innen nahezu in Echtzeit Temperatur, gefühlte Temperatur, Taupunkt, Windgeschwindigkeit, Windböen, Windrichtung, Niederschlagmenge & -rate, UV-Index, Solarstärke oder Bodentemperatur sowie Bodenfeuchtigkeit abrufen und vergangene Wetterlagen analysieren.
Sensor → Basisstation → Ecowitt.net → Polling-Service → Validierung → Datenbank
Diese Dienste werden automatisiert nach Zeitplan abgefragt, in die Datenbank geschrieben und kontextuell auf der Website angezeigt.
Der MFI stellt einen Subservice von "Wetter Bad Münder" da, der auf wetter-badmuender.de von März bis Oktober direkt auf der Startseite visualisiert wird. Dieser Service verwendet sowohl aktuelle Wetterdaten sowie auch historische Daten um für den Zeitpunkt des Aufrufs (der Website) eine Mäh-Empfehlung für den Rasen abzugeben.
Der Service auf der Website ermöglicht die aktuelle Empfehlung mit einem Blick warzunehmen. Dafür ist die oberste Box zuständig, die je nach Empfehlung grün (Mäh-Empfehlung) oder rot (keine Mäh-Empfehlung) dargestellt wird. Für die jenigen die mehr Informationen zu der aktuellen Empfehlung haben möchten, befindet sich darunter die Visualisierung der einzelnen Checks, die jeweils um eine detaillierte Begründung per Klick erweitert werden können. Ebenso symbolisieren grüne und rote Icons neben den Check-Namen, ob dieser Check für eine Empfehlung oder Ablehnung zuständig ist.
Bevor der Service Ende Oktober "eingewintert" und damit auf der Website gänzlich ausgeblendet wird, erscheint Mitte September ein Countdown, der die Tage bis zum Saisonende zählt. Ebenso erscheint Ende Oktober eine Meldung im Bereich des MFI, der zusätzlich das Saisonende ankündigt.
Durch die visualisierten Statistiken, lässt sich erkennen wie sich das Wetter in der letzten Zeit verändert hat und welche Vorkommnisse es gab. Zusätzlich besteht bei der "1 Tag Rückblick"-Statistik die möglichkeit einen Tag aus der Vergangenheit zu wählen, um sich so den Wetterverlauf für einen ganz bestimmten Tag anzuschauen.
Aktuelle Wetterdaten für die werden im drei stündigen Rhythmus automatisiert von meinem Wetterdienst über die API von OpenWeatherMap geladen und in der zentralen DAtenbank abgelegt. Daraus wird für die Website eine 5-Tage-Vorhersage generiert, die im Wesentlichen aus der erwarteten Durchschnittstemperatur, Höchst- und Tiefsttemperatur, durchschnittliche gefühlte Temperatur, Niederschlagwahrscheinlichkeit und -menge, Windgeschrindigkeit, Bewölkungsrate sowie Luftfeuchtigkeit und Luftdruck besteht. Zusätzlich wird das erwartete Wetter viduell durch ein Icon mit kurzem beschreibendem Text abgebildet.
Das
Die Detailseite des DWD zeigt neben den aktuellen Meldungen eine interaktive Wetterkarte für ganz Deutschland. Auf ihr lassen sich einzelne farbige Bereiche (z.B. Landkreise) anklicken, um mehr Informationen zu den jeweiligen Wetterwarnungen zu erhalten.
Auf dieser Detailseite lassen sich aktuelle Bevölkerungsschutz-Warnungen des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) für den Kreis "Hameln-Pyrmont" einsehen.
Der Pollenflug-Gefahrenindex des deutschen Wetterdienst bewertet acht Pollenarten (z. B. Birke, Gräser, Ambrosia). Abgerufen werden diese Daten direkt über den DWD einmal täglich um 00:00 Uhr. Ausgabe als Kurzinfo auf der Live-Seite und Detailseite mit Trendgrafik.
Abholung täglich um 00:00 Uhr via ipgeolocation.io API: Sonnenauf-/untergang, Sonnenmittag, Tageslänge, Mondauf-/untergang und Mondphase. Die Darstellung dieser Daten erfolgt auf der Startseite von wetter-badmuender.de.
Vollständige Historie aller Sensorwerte mit Filter-, Sortier- und CSV-Exportfunktionen.
Nützliche und interessante Wetterfakten. Hintergrundinfos zu Sensorik, Datenaufbereitung, Wetterdienst, Websites und Wetterprognosen.
Jährliche KI-basierte Jahresberichte zum vergangenen Kalenderjahr.
Updates zu neuen Features, Wartungen, Ankündigungen und Technik-Einblicken.
Adaptive Funktion, die unwichtige Elemente ausblendet und den Fokus auf Kerninfos legt. Diese Funktion kann optional über einen Button im Footer der Website aktiviert werden.
Automatisch generierte Warnmeldungen durch meinen Wetterdienst (max. 2 Tage Anzeige, Direkt-URLs bis 3 Wochen). Dieser Service dient dazu es zu ermöglichen, Wetterwarnungen und -informationen schnell im Zugriff zu haben und zugleich schnell an andere EMpfänger verteilen zu können.
Status aller verwendeten sowie internen Websites, Services und APIs.
Live-Wetteranzeige als Text und Icon auf LaMetric Time Smart Display. Übertragung der Daten über interne API meines Wetterdienst.
Zentrale Schnittstelle für den Datenaustausch, Validierungen und Protokollanalysen zwischen internen Services sowie aber auch für die Datenübermittlung zu externen Anwendungen und zum Datenempfang externer Dienste.
Facebook: Automatisierte Wetter-Posts im 3–4 Stunden-Rhythmus. Warnungen des deutschen Wetterdienst werden sofort nach Empfang durch meinen Wetterdienst auf Facebook gepostet.
"Wetter Bad Münder“ vereint eine flexibel erweiterbare Systemarchitektur mit eigener Wetterstation vor Ort und liefert beinahe in Echtzeit präzise Messwerte zu verschiedenen Parametern. Ergänzt wird das Wetterdaten-Angebot durch zuverlässige Kurz- und Langfristprognosen, automatisierte Warnmeldungen sowie eine Vielzahl nützlicher Zusatzfunktionen – von Pollenwarnungen bis zum Mähbarkeitsindex.
Der Wetter-Benachrichtigungsdienst WhatsWeather ist ein Teil des Projekts „Wetter Bad Münder am Deister“. Mit diesem Service können Nutzer:innen aktuelle Wetterdaten sowie -warnungen und Zusammenfassungen für Bad Münder über verschiedene Kanäle empfangen.
Über den UserHub kann der Benachrichtigungsdienst personalisiert und konfiguriert werden.
WhatsWeather bezieht seine Daten direkt aus der zentralen Datenbank von „Wetter Bad Münder“. Sie stellt alle erforderlichen Messwerte und Warninformationen zur Verfügung. Das Nachrichtensystem prüft die individuellen Einstellungen der Nutzer:innen und versendet Benachrichtigungen automatisiert rund um die Uhr.
Dokumentationsstand: Juni 2025